Reunificar
für Schlagzeug und Modular Synthesizer
11'24"
Reunificar ist ein Stück für verstärkte Trommel, zwei Percussion-Pads und modularer Synthesizer, der freie Improvisation als explorativen Rahmen für erforscht Probenverarbeitung, Amplifikation und die Nutzung neuer Schnittstellen. Das Ergebnis ist eine Symbiose zwischen akustischer und elektronischer Welt. Jede musikalische Geste hat eine logische Beziehung mit den verschiedenen Modulationsparametern des Synthesizers, wodurch eine ständige Suche nach neue Klänge und Beziehungen durch die Gesten des Performers. Auf diese Weise wirkt der Synthesizer als zweiter Spieler, der im Verlauf der Aufführung in a neue Klangmöglichkeiten schafft Dialog zwischen Schlagzeuger und Synthesizer.
Jedes Drum-Pad steuert auch verschiedene Parameter des verwendeten Samplers B. Hüllkurven und Modulationen. Andererseits verstärkt und verstärkt ein Resonanzfilter verschiedene Frequenzen der verstärkten Snaredrum, die die zartesten Obertöne zum Vorschein bringen des Instruments.
Schlagzeugquartett, bei dem die Verstärkung eine grundlegende Rolle in der musikalischen Erzählung spielt des Stückes. Jeder Performer hört sich eine Klickspur an, die den Moment anzeigt, in dem die Mikrofone eingespielt werden sind nicht stummgeschaltet, um das Rauschen und den beabsichtigten Verstärkungsprozess während des Stücks zu verstärken und zu minimieren. Auf diese Weise erkundet jeder Schlagzeuger durch den Einsatz von Mikrofonen die verschiedenen Zonen einer Hi-Hat Becken durch einen automatisierten Verstärkungsprozess, der von einem Max/MSP-Patch gesteuert wird. Es gibt eine kontinuierliche Dialog zwischen akustischen und digitalen Medien, Mischen und Trennen beider Klangschichten als Stück fortschreitet.
Vier Etüden für Yamahas Disklavier, in denen Intervalle, Rhythmen, Synthese und Dynamik zum Einsatz kommen werden durch die mechanischen Möglichkeiten erkundet, die die präzise und systematische Automatisierung der bietet MIDI-Klavier. Die Studien sind durch eine Geschichte verbunden, in der SHPR-25725, eine im Klavier gefangene Entität, beschreibt seinen miserablen Arbeitsalltag.
Desunir la Convergencia
für E-Bratsche, E-Violoncello and Modular Synthesizer
7'16"
Das Werk untersucht die Ähnlichkeiten und Kontraste zwischen beiden Instrumenten und sein ständiger Widerspruch durch die Echtzeitverarbeitung des Modular Synthesizer.
Multifuerza
für Altsaxophon, Tenorsaxophon und Live-Elektronik
9'57"
Multifuerza ist ein Stück über Angst. Mit dem Einsatz von Elektronik, hebt die intimsten Klänge der Instrumentalisten hervor: die Luft, die durch ihre Instrumente strömt und perkussive Hits, die sie auf dem Korpus ihrer Saxophone spielen. Auf der anderen Seite verstärkt es Klänge brutal und kratzig, ein Produkt der Verzweiflung, in einem Angstzustand zu sein. Die Arbeit wird ausgeführt eine Beziehung zwischen Klang, Körper und Gehör in einem Dialog zwischen zwei Subjekten, die sich damit auseinandersetzen wollen ihre Unterdrückung.
Asimetría
für Ensemble und Elektronik
16'04"
Die Arbeit beinhaltet die Untersuchung mehrerer Amplitudenänderungen durch einen Algorithmus, der die Dynamik einer gerichteten Improvisation eines Free-Jazz-Ensembles steuert. Jeder Kanal repräsentiert einen der Musiker des Ensembles. Mehrere Lautstärkeautomationen werden digital erstellt, was zu einer Reihe von Hüllkurven unterschiedlicher Form und Dauer führt. In diesen Fragmenten, die nur durch konsequente Automatisierung und digitale Modulation möglich sind, entsteht ein neues Rhythmusgefühl, das die Grenze zwischen akustischen und digitalen Medien verwischt.
Defragmentar arbeitet mit der Analyse von Klangparametern, um den Klang der Trommel zu verstärken und zu modifizieren in Echtzeit. Durch die Verwendung von Audiodeskriptoren wird die Trommel von zwei Mikrofonen und einem Hall-Effekt-Sensor analysiert, um Trigger-Sounds aus einer Bibliothek von 4632 Samples von Gamelan, Rocks, Glasses und kurzen, resonanten Sounds und gibt so ein neues Klang an die klanglichen Möglichkeiten der Trommel an und balanciert eine klangliche Ähnlichkeit zwischen der Trommel und den gespielten Samples. Das Ergebnis ist eine Symbiose zwischen akustischer und elektronischer Welt.
Variaciones
für Tenorsaxophon und Live-Elektronik
7'02"
Das Stück erforscht die Möglichkeiten der Echtzeit-Synthese in einer Serie von vier kleinen Variationen, die Elemente des Hauptthemas während der gesamten Entwicklung des Werkes enthalten.
Texturas
für Schlagzeug und Live-Elektronik
9'18"
Die Stück analysiert die Signale von fünf Mikrofonen um ein Schlagzeug herum, die zur Verarbeitung verwendet werden und synthetisieren Echtzeit-Elektronik in einem Stereosystem. Die Struktur der Stück hat einen progressiven Direktionalität und fügt im Laufe der Arbeit verschiedene Elemente des Instruments hinzu.
Refracción
für Orchester
8'25"
Das Werk verwendet die ersten 22 Teiltöne eines 32" Tam-Tam, das einer Spektralanalyse und Neusynthese seiner harmonischen Materialien unterzogen wurde für alternative Höhen. Das Werk präsentiert ein rhythmisches System in ständiger erhöhen und verringern, was zu Verzögerungen und Begegnungen in den Abschnitten führt.
Procedimientos
für Schlagzeug und Live-Elektronik
7'03"
Die Stück analysiert die Signale von sechs Mikrofonen um ein Schlagzeug herum, die zur Verarbeitung verwendet werden und synthetisieren Echtzeit-Elektronik in einem Achtkanalsystem. Die Struktur der Stück hat einen progressiven Direktionalität und fügt im Laufe der Arbeit verschiedene Elemente des Instruments hinzu.
Das Werk erforscht die klanglichen und melodischen Möglichkeiten der Resonanzen eines Beckens im Rahmen eines Kammerensembles. Das Material der Werk wird aus der Analyse und spektralen Resynthese von a entwickelt 22" Tam-Tam, aus dem alle Tonmaterialien extrahiert und interpoliert werden.